Bilder eines Teils unserer Streuobstwiesen (aufgenommen am 16.5.2010). Hier kann man gut die Unterschiede der Sorten erkennen. Zum Teil sind Blüten und Blätter in der Entwicklung fertig, spätere Sorten sind am Blühen, bei den ganz späten Sorten ist noch kein Blatt oder Blüte zu erkennen. Fotos: Walter Jacobi
Die NABU Gruppe Battenberg kümmert sich seit vielen Jahren um den Fortbestand der Streuobstbestände im Battenberger Raum.
Ein prägendes Element des ländlichen Raumes war und ist der Steuobstbau. Streuobstwiesen sind aufgrund ihrer extensiven Bewirtschaftung Lebenraum für eine Vielzahl von Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Der Steuobstbau umfasst im allgemenen Anpflanzungen und Pflege von hochstämmigen Obstbäumen in der Feldflur. Ein bedeutendes Ziel der Naturschutzgruppe Battenberg ist die Ergänzung und Ausweitung der Streuobstbestände im hiesigen Raum. In den letzten Jahren wurden von der Gruppe ca. 450 Obstbäume angepflanzt.
Hierfür kamen folgende alte Sorten, die für den Battenberger Raum besonders geeignet sind, zur Anplanzung:
Weißer Klarapfel Tafelapfel, Reife Ende Juli, Haltbarkeit 2 - Wochen, Blüte früh, guter Pollenspender, nicht für schweren kalten Boden geeignet, Befruchter: Cox´s Orangerenette, Croncels, Landsberger Renette.
Prinzenapfel, auch Schafnase genannt, Tafelfrucht, Reife September - Oktober, auch zum Dörren geeignet, Haltbarkeit bis Januar, verlangt feuchten nahrhaften Boden, bis 800 m Höhe geeignet, Befruchter: Cronels, Landsberger Renette, Ontario
James Grieve, früher Tafelapfel, Haltbar Oktober bis November, guter Pollenspender, Baum gedeiht noch in mittleren Höhenlagen, verlange jedoch Windschutz, nicht für schwere Böden geeignet, Befruchter: Boiken, Oldenburg, Ontario
Dülmener Rosenapfel, Tafelfrucht, Reife Oktober-November, Blüte spät, guter Pollenspender, Baum hat mittelstarken Wuchs und zeichnet sich durch regelmäßige Fruchtbarkeit aus, Befruchter: Croncels, Ontario
Apfel von Croncels, Tafelapfel, Haltbarkeit Oktober bis Januar, Blüte spät,
Guter Pollenbildner, Baum frosthart, Bester Stammbildner, für rauhe Lagen geeignet, verlangt aber offenen durchlässigen Boden, Befruchter: Klarapfel, Prinzenapfel, Landsberger Renette
Fürst Blücher, Tafelfrucht, Haltbarkeit Oktober bis Januar. Guter Pollenspender.Baum hat sich als frosthart erwiesen, trägt reglemäßig und reichlich. Im Geschmack übertrifft er den Gelben Richard. Im Edertal durch Lehrer Danzeglock verbreitet.
Jakob Lebel, Wirtschaftsapfel, September bis November, Blüte mittelfrüh, widerstandsfähig, schlechter Pollenbildner, Baum für rauhe Lagen und hohem Grundwassersrtand und wo niederstrebende Äste nicht hindern. Frucht hängt nicht fest im Wind, Befruchter: Klarapfel, Croncels, Landsberger Renette, Goldparmäne
Danziger Kantapfel, Tafel- und Wirtschaftsfrucht, Haltbarkeit Oktober bis Januar, Blüte mittelfrüh, guter Pollenbildner, Baum gedeiht auch noch in ärmlichem Boden und rauhem Klima und Windlagen, Frucht druckempfindlich, Befruchter: Croncels, Herrnhut, Ontario
Cox´s Orangenette, Tafelfrucht, haltbar November bis Januar. Blüte mittelfrüh, guter Pollenbildner, Baum verlangt guten offenen Boden und warme geschütze Lage, Befruchter: Goldparmäne, Oldenburg, Ontario, Nordhausen
Geheimrat Dr. Oldenburg, Tafelfrucht, haltbar Oktober bis Dezember, Blüte früh, Guter Pollenbildner, Baum verlangt guten offenen Boden, Befruchter: Klrapfel, Croncels
Landsberger Renette, Tafelfrucht, November bis Februar, Blüte mittelfrüh. guter Pollenspender, nicht für geschlossene Lagen und nicht für schwere, kalte bindige Böden geeignet, Befruchter: Klarapfel, Croncels, Cox´s Orangenette
Goldparmäne, Tafelfrucht, November bis Februar, Blüte mittelfüh, guter Pollenbildner, Baum versagt auf schweren tonigen Böden und auch auf trockenen sandigen Böden. Nur für beste Lagen bei guter Düngung und dauernder Pflege, nicht für Grasland geeignet, Befruchter: Nordhausen Croncels,Landsberger Renette
Roter Bellefleur, Wirtschaftsapfel, Dezember bis April, Spätblüher meist Ende Mai, guter Pollenbildner, für feuchte Tallagen, nicht für trockene Böden, gut im Ertrag, Befruchter: Rote Sternrenette Gelber Edelapfel
Johannes Böttner, Tafelfrucht, November bis März, Blüte mittelfrüh und von langer Dauer und unempfindlich. Massenträger, für rauhe Lagen bei offenem Boden geeignet.
Schöner aus Herrnhut, Tafelapfel, Dezember bis Februar, Blüte mittelspät, für rauhe Lagen bei offenem durchlässigen Boden
Schöner aus Nordhausen, Tafelfrucht, Dezember bis April, Blüte mittelfrüh, guter Pollenbildner, für rauhe Lagen bei offenem durchlässigem Boden, für Windlagen geeignet, Befruchter: Klarapfel, Croncels
Rote Sternrenette, Tafelapfel, Oktober bis Februar, Blüte mittelspät, guter Pollenbildner, Noch im rauhen Klima für schwere kalte Böden, windfest, Befruchter: Bohnapfel, Ontario
Kaiser Wilhelm, Tafelapfel, Dezember bis Februar. Blüte mittelspät, schlechter Pollenbildner, gedeiht noch in ungünstigem Klima bei offenen Böden, Auf Stammbildner veredeln, spät ernten.
Goldrenette aus Blenheim, Tafelapfel, November bis März, Blüte mittelfrüh, Blüte frostempfindlich, schlechter Pollenspender, für warmen genügend feuchten Boden in windgeschützer Lage. Erreicht im Edertal optimale Bedingungen. Befruchter: Croncels, Klarapfel, Danziger Kantapfel.
Schöner aus Boskoop, Tafelapfel, Dezember bis April.Blüte mittelfrüh, empfindlich, schlechter Pollenbildner, nicht für kalten nassen Boden, gut zum aufpfropfen auf starwachsende Sorten, krebsfest, Frucht reist bei Regenwetter
Gulderling, Wirtschaftsapfel, Oktober bis März, Blüte spät, schlecher Pollenbildner, Baum zeichne sich druch regelmäßige und reiche Fruchtbarkeit aus, Früchte werden nicht vom Schorf befallen, Befruchter: Rote Sternrenette
Westfälische Tiefblüte, Wirtschaftsapfel, Dezember bis Mai, für tiefgründigen kräfigen Boden, trägt spät aber dann regelmäßig, Nur für die an Westfalen angrenzenden Gebiete zum Anbau empfohlen.
Ontario, Tafelapfel, November bis Juni, Blüte mittelspät, guter Pollenbildner, Blüte widerstandsfähig, für geschützte Lagen und bessere Böden, Holz frostempfindlich, In höheren Lagen nur auf Stammbildner veredeln.
Befruchter: Klarapfel, Goldparmäne, Rote Sternrenette, Oldenburg
Bohnapfel, Wirtschaftsapfel, Mostapfel, Dezember bis Juni. Blüte mittelfrüh, unempfindlich, schlechter Pollenbildner. Für ungünstiges Klima auf schwerfen Böden, windfest, befruchter:Goldparmäne, Ontario
Zuccalmaglios Renette, Tafelapfel, Dezember bis März, Blüte mittelfrüh, guter Pollenbildner, Kleinfrüchtig, gedeiht bei guten Böden noch in rauher Lage, Befruchter James Grieve, Oldenburg, Croncels.
Riesen-Boikenapfel, Tafel- und Wirtschftsapfel, Dezember bis April, Blüte spät, unempfindlich, schlechter Pollenbildner, frü schwere Böden und Höhenlagen geeignet, im Gegensatz zum Boikenapfel nicht schorfanfällig
Frühe von Trevaux, Tafelbirne, Aufgust, Blüte früh, guter Pollenbildner, Blüte wiederstandsfähig, noch in rauher Lage bei Windschutz in lehmigen Böden, vor voller Reife ernten, Busch baum, Befruchter: Gellerts Butterbirne, Köstliche von Charneu, Neue Poiteau.
Clapps Liebling, Tafelbirne, August -September, Blüte mittelspät, guter Pollenbildner, für ausgesproche Birnenlagen, Hoch und Niederstamm, nicht ganz windfest, Befruchter Trevaux, Gellerts Butterbirne, Neue Poiteau.
Williams Christbirne, Tafelfrucht, September, Blüte mittelspät, guter Pollenbildner, Baum für bindigen schweren Boden, nicht frosthart, verlangt warmen Boden und gute Ernährung, Befruchter: Clapps Liebling, Trevaux, Gellerts Butterbirne, Neue Poiteau.
Kufuß, Doppelnamen: Westfälische Glockenbirne, Frankenbirne, Pfundbirne, Speckbirne, bon Chrotniene, Wirtschaftsfrucht, Enede September, Entwickelt auf feuchten Böden ungeheure Bäume die regelmäßig und reich tragen, die Frucht hält nur wenige Tage.
Gute Graue, Wirtschftsfrucht, September, Blüte spät, schlechter Pollenspender, gedeiht noch in rauhen Lagen, Baum verlangt guten feuchten Boden, Befruchter Clapps Liebling, Charneu, Neue Poiteau.
Gellerts Butterbirne, Tafelfrucht, September - Oktober. Blüte mittelspät, guter Pollenbildner, Bau gedeiht nur in besten Böden, nicht in rauher Lage, nicht für nasse und trockene Böden, nicht windfest, darf nicht zu früh geerntet werden, Befruchter: Neue Poiteau, Clapps Liebling.
Köstliche von Charneu, Tafelfrucht, Oktober, Blüte mittelfrüh, guter Pollenbildner, Baum dedeiht besonders in feuchten Wiesen. in höheren Lagen aif Stammbildner, Befruchter: Trevaux, Gellerts Butterbirne, Neue Poiteau.
Doppelte Philippsbirne, Tafelbirne, September Oktober, Blüte mittelfrüh, widerstandsfähig, schlechter Pollenbildner, bringt in rauhen Lagen auf geringen Böden noch gute Ernten, Massensorte für den Markt, nicht zu früh ernten, Befruchter: Travoux, Neue Poiteau, Köstliche von Charneu.
Neue Poiteau, Tafelbirne Oktoer - November, Blüte spät, guter Pollenbildner, für rauhe Lagen geeignet, wird dort besonders schmackhaftm windfest reichtragend, Befruchter:Clapps Liebling, Köstliche von Charneu.
Gräfin von Paris, Tafelbirne, November - Januar, Blüte früh, guter Pollenbildner, noch für weniger günstiges Klima, Boden genügend warm, muß ganz spät geerntet werden, eine Sorte die sich länger auf dem Lager hält, Baum wächst wie ein Apfelbaum (nicht in die Höhe), Befruchter Clapps Liebling, Köstliche von Charneu, Neue Poiteau.
Vereins Dechantsbirne, Feine Tafelbirne, November bis Dezember, Guter Pollenbildner, Birne ist fgesund und leidet nicht unter Schorf, Frucht regelmäßig, Befruchter Gellerts Butterbirne, Clapps Liebling, Williems Christbirne, Frühe aus Traveaux.
Ersinger Frühzwetsche, Ende Juli - August, Blüte mittelspät, schwach selbstfruchtbar, Baum verlangt warme geschütze Lagen und nährstoffreichen Boden, Frcuht steinlösend für den Frischemarkt.
The Czar, Anfang August, Blüte spät, Selbstfruchtbar, Baum stellt an Klima und Lage wenig Ansprüche, verlangt aber guten nährstoffreichen Boden, steinlösend, reift nicht mit einmal.
Bühler Frühzwetsche, Mitte August Blüte mittelfrüh, Selbstfruchtbar, Blüte unempfindlich, nur für warme geschütze Lagen mit mässif feuchtem Boden.
Queillins Reneklode, Mitte August, Gelbe Reneklode, Blüte mittelspät, unempfindlich, Selbstfruchtbar, für rauhe Lagen auf warmen nährstoffreichen Böden.
Kirkispflaume, Anfang September, Blüte mittelspät, gegen Regen empfindlich, gedeiht nochin höheren Lagen und stellt an den Boden geringe Ansprüche, Ertrag regelmässig, Befruchter: Quillings Renekode.
Wangenheims Frühzwetsche, Mitte September, Blüte spät, Selbsfruchtbar, beste Sorte für Höhenlage, verlangt nährstoffreichen Boden, Frosthart.
Blaue Hauszwetsche, September - Oktober, Blüte sprät, selbstfruchtbar, Blüte widerstandsfähig, stellt geringe Ansprüche an Boden, Lage und Klima, gedeiht in feuchtem Boden am besten.
Mirabelle von Nancy, Ende Spetember, Blüte mittelfrüh, Selbstfruchtbar, nur für warme geschpützte Lagen mit nährstoffreichem Boden.
Große grüne Reneklode, September Blüte mittelfrüh, nicht selbstfruchtbar, für warme geschützte Lagen und guten nährstoffreichenBoden, Befruchter: Hauszwetsche, Bühler Frühzwetssche, Quillins Reneklode.
Kessins Frühe, 2. Kirschwoche, Herzkirsche, Blüte mittelfrüh. Für geschütze Lagen und nährstoffreichen Boden, Befruchter: Büttners, Fromms, Gr. Prinzessink., Hedelfinger, Kessins Frühe,Schneider.
Fromms Herzkirsche, 3. Kirschwoche, Blüte spät, gedeiht noch in ungünstigem Klime und feuchtem Boden, dunkele Kirsche, nicht für den Versand geeignet, Befruchter: Büttners, Gr. Prinzessk., Hedelfinger, Schneiders.
Grosse Prinzessinkirsche, 3. Kirschwoche Blüte mittelfrüh, lange blühend, gedeiht in rauhem Klima bei geschützten Lagen, Befruchter: Fromms Hedelfinger, Schneiders, Kassins,
Hedelfinger Riesenkirsche, 4. Kirschwoche, Blüte mittelspät, gedeiht noch in geshützen Höhenlagen und stellt an den Boden keine besonderen Ansprüche, Befrucht: Büttners, Fromms, Gr. Prinzessink., Schneiders.
Dönnissens Gelbe Knorpelkirsche, 4. Kirschwoche, Blüte mttelfrüh Besonders frosthart, für leichtere Böden, Wird von Vögeln verschont, Befruchter: Fromms, Hedelfinger, Schneiders, Gr. Prinzessink.
Weise Spanische Knorpelkirsche, 5. Kirschwoche, Blüte mittelfrüh, auch für Höhenlagen und freien Standort, für geringe Böden, Befruchter: Büttners, Fromms Gr. Prinzessink., Hedelfinger, Schneiders.
Büttners Rote Knorpelkirsche, 5. Kirschwoche, Blüte mittelfrü, geeignet für Höhenlagen und geringer Böden, Befruchter: Fromms, Hedelfinger, Kassins Frühe, Schneiders.
Schneiders Späte Knorpelkirsche, 5. Kirschwoche, Blüte mittelspät, geeignet für Höhenlagen und geringere Böden, Befruchter: Büttners, Fromms, Gr. Prinzessink., Hedelfinger, Kassins Frühe.
Königliche Amerello, 4. Kirschwoche, Blüte mittelfrüh, teilweise selbstfruchtbar, geeignet für geringere Böden und weniger günstigem Klima, befruchter Schneiders späte Knorpelkirsche, Schattenmorelle.
Koröser Weichsel, 4. Kirschwoche, Blüte mittelfrüh, frosthart, gedeiht noch in geringeren Böden.
Schattenmorelle, (Grosse lange Lotkirsche) 6. Kirschwoche Blüte mittelspät, Selbstbefruchter, gedeiht noch bei geringer Beschattung, doch besser in der Sonne, der Boden soll nährstoffreich aber nicht feucht sein. Befruchter: Schneider späte.
Beim NABU Bundesverband gibt es Infos zum Thema Streuobst unter folgenden Adressen:
www.streubost.de http://www.nabu.de/themen/streuobst/Obstsorten